Evidenzbasierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung als Grundlage einer nationalen Forschungsinitiative? Kritische Anfragen an die institutionellen Ansprüche eines Forschungsprogramms

Autor/innen

  • Achim Brosziewski Pädagogische Hochschule Thurgau

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.43.2.2025.10400

Schlagwörter:

Evidenz, Forschungsrelevanz, Wissenschaftsorientierung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Abstract

Der Beitrag kritisiert die Annahme, dass eine Evidenzbasierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung vielversprechende Perspektiven sowohl für ein Nationales Forschungsprogramm zum Thema «Bildung» als auch für die Wissenschaftsförderung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung bietet – eine Annahme, die in zwei aktuellen Papieren der Kammer Pädagogische Hochschulen von swissuniversities zum Element strategischer Ambitionen erhoben wurde. Kritisiert wird vor allem, dass der zentrale Ausdruck «Evidenzbasierung» begriffliche Konfusionen schafft und eine Relevanz für die Wissenschaften an Pädagogischen Hochschulen reklamiert, die sich bei einem genaueren Verständnis von Evidenz nicht halten lässt.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2025-10-22

Zitationsvorschlag

Brosziewski, A. (2025). Evidenzbasierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung als Grundlage einer nationalen Forschungsinitiative? Kritische Anfragen an die institutionellen Ansprüche eines Forschungsprogramms. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 43(2), 277-294. https://doi.org/10.36950/bzl.43.2.2025.10400