Evidenzbasierung in der schweizerischen Lehrer:innenbildung: Bedeutung, Forschungsansätze, Desiderate

Autor/innen

  • Christian Brühwiler Pädagogische Hochschule St.Gallen
  • Lena Hollenstein
  • Wassilis Kassis
  • Christine Pauli

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.42.3.2024.10376

Schlagwörter:

Evidenzbasierung, Forschungsansätze, Generierung von Wissen, Wirksamkeit in der Lehrer:innenbildung

Abstract

Der Forderung nach einer evidenzbasierten Lehrer:innenbildung liegt die Annahme zugrunde, dass die Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu einer qualitätsvollen Weiterentwicklung der Lehrer:innenbildung beiträgt. Die Kammer Pädagogische Hochschulen von swissuniversities hat die Stärkung der Evidenzbasierung als strategisches Ziel festgelegt und die Kommission Forschung und Entwicklung beauftragt, eine Bestandsaufnahme zur Evidenzbasierung der Lehrer:innenbildung in der Schweiz vorzunehmen. Beim vorliegenden Beitrag handelt es sich um eine bearbeitete Kurzversion des Berichts, die darauf abzielt, eine Übersicht über Forschungsansätze und methodische Zugänge zur Gewinnung von Evidenz zu geben, ausgewählte nationale und internationale Forschungsvorhaben zur Wirksamkeit der Lehrer:innenbildung vorzustellen und Desiderate abzuleiten, die aufzeigen, wie die Evidenzbasierung der Lehrer:innenbildung gestärkt werden könnte. Der Schwerpunkt liegt auf der Systemebene der Lehrer:innenbildung.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2025-03-25

Zitationsvorschlag

Brühwiler, C., Hollenstein, L., Kassis, W., & Pauli, C. (2025). Evidenzbasierung in der schweizerischen Lehrer:innenbildung: Bedeutung, Forschungsansätze, Desiderate. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 42(3), 256-271. https://doi.org/10.36950/bzl.42.3.2024.10376