Förderung der moralischen Sensibilität und Urteilsfähigkeit in der universitären Lehrkräftebildung

Autor/innen

  • Ricarda Rübben Universität Bamberg
  • Matthias Trautmann Universität Siegen

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.43.1.2025.10393

Schlagwörter:

moralische Sensibilität, moralische Urteilfähigkeit, Lehrkräftebildung, berufliches Ethos

Abstract

Moralische Sensibilität und kognitive Fähigkeit zur moralischen Urteilsbildung sind Perspektiven auf das Ethos von Lehrpersonen, die in der neueren deutschsprachigen Forschung bisher selten bearbeitet wurden. Der Beitrag stellt Ergebnisse einer Untersuchung zur Förderung dieser Fähigkeiten im Rahmen eines universitären Seminars zu moralischen Konflikten im Lehrkräfteberuf gemäss dem Ansatz der praxisreflexiven Fallarbeit vor. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Studierenden hinsichtlich ihrer moralischen Sensibilität teilweise verbessern; bezogen auf das kognitive Niveau der Urteile nach Kohlberg finden sich hingegen keine Veränderungen bei den Teilnehmenden. Diese Ergebnisse werden vor dem Hintergrund des Forschungsstands und der Aufgabe der Entwicklung des Berufsethos im Studium diskutiert.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2025-06-27

Ausgabe

Rubrik

Forumsbeiträge

Zitationsvorschlag

Rübben, R., & Trautmann, M. (2025). Förderung der moralischen Sensibilität und Urteilsfähigkeit in der universitären Lehrkräftebildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 43(1), 136-150. https://doi.org/10.36950/bzl.43.1.2025.10393