Das Universitätsschulmodell in Norwegen: Ein praxisnaher und forschungsbasierter Ansatz in der Lehrer:innenbildung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.42.3.2024.10378Schlagwörter:
Mentoring, Universitätsschulen, Qualität in der Lehrer:innenbildungAbstract
Die Bedeutung von praxisrelevanter und forschungsbasierter Lehrer:innenbildung wird sowohl in der nordischen als auch in der internationalen Bildungsforschung hervorgehoben. Der vorliegende Beitrag stellt das Modell der Universitätsschulen in Norwegen als Beispiel für einen solchen Ansatz vor. In der ersten Phase der Umsetzung des Modells wurde die Entwicklung von Forschungs- und Mentoringkompetenzen von Lehrpersonen der Schulen unterstützt. Die Beratung von Studierenden während des Praktikums stellt ein wesentliches Element für die Verbindung von Theorie und Praxis in der Ausbildung dar. Um dies sicherzustellen, müssen die Praktikumslehrpersonen entsprechend qualifiziert sein. Unter Berücksichtigung theoretischer Perspektiven zur Qualität der Lehrer:innenbildung wird erörtert, wie das Modell die Entwicklung einer praxisrelevanten und forschungsbasierten Lehrer:innenbildung unterstützt. Anhand von Evaluationsdaten werden die Herausforderungen und der Beitrag zu einer wirksamen Lehrer:innenbildung kritisch analysiert und diskutiert.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Lise Vikan Sandvik

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.