Self-Assessments als Instrument zur Leistungsdiagnostik und evidenzbasierten Weiterentwicklung der Qualität im Lehramtsstudium der Sozialwissenschaften
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.42.3.2024.10381Schlagwörter:
Lehrkräfteprofessionalisierung, Professionswissen, Sozialwissenschaften, Self-AssessmentAbstract
Der Beitrag thematisiert die Implementation eines kombinierten Self-Assessment-Verfahrens in der universitären Lehrkräftebildung im Fach der Sozialwissenschaften. Unter Einsatz eines standardisierten Testinstruments werden im Rahmen einer Leistungsdiagnostik sowohl das Professionswissen von Lehramtsstudierenden als auch ihre Einschätzungen des eigenen Wissensstandes erhoben. Am Beispiel der Ergebnisse einer Teilstudie werden Potenziale und Herausforderungen dieses multiperspektivischen Self-Assessment-Verfahrens für die evidenzbasierte Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung des Lehramtsstudiums aufgezeigt.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Sabine Manzel, Judith Niedecker, Frederik Heyen

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.