Gestaltungsprinzipien von Podcasts und ihr Einfluss auf den Konzeptwechsel im Lehramtsstudium – Eine experimentelle Studie
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.42.3.2024.10382Schlagwörter:
Bildungsmythen, Konzeptwechsel, Podcast, LehramtsstudierendeAbstract
Die Studie prüft den Einfluss von Gestaltungsprinzipien von Podcasts auf den Überzeugungswandel von 97 Lehramtsstudierenden zum Lerntypenmythos. Die Studierenden wurden zufällig einem Podcastformat zugeteilt: Konzeptwechselpodcast, widerlegender Podcast oder Sachpodcast. Der Konzeptwechselpodcast und der widerlegende Podcast führten im Vergleich zum Sachpodcast in einem direkt anschliessenden Posttest (p = .008, ηp2 = .07) und sieben Wochen später (p = .016, ηp2 = .07) zu geringer ausgeprägten Überzeugungen zum Lerntypenmythos. Zu beiden Messzeitpunkten zeigte sich kein signifikanter Vorteil des Konzeptwechselpodcasts gegenüber dem widerlegenden Podcast. Die Befunde betonen die Relevanz von Podcastgestaltungsprinzipien für Konzeptwechsel.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Julia Götzfried, Lea Nemeth, Frank Lipowsky

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.