Europäische Bildungstheorie und Informationstechnologie

Autor/innen

  • Hermann J. Forneck Pädagogische Hochschule FHNW

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.7.3.1989.14

Schlagwörter:

Bildungstheorie, Informationstechnologie, Informatik, Didaktik

Abstract

In dieser Arbeit wird zunächst ein bildungstheoretischer Ausgangspunkt dargestellt (1 . Teil), der Grundlage für eine anspruchsvolle didaktische Auseinandersetzung mit der Informatisierung sein soll. Daran anschliessend werden exemplarisch Veränderungen aufgezeigt, die im Zusammenhang mit der Implementierung der Mikroelektronik in unserer Lebenswelt zu erwarten sind (2. Teil). Auf den so angedeuteten bildungstheoretischen und phänomenalen Ebenen lässt sich dann die deutschsprachige Entwicklung der Informatikdidaktik verständlich darstellen (3. Teil). Auf dem Hintergrund der aufgezeigten Entwicklungen werden abschliessend die Problem- und Entwicklungslinien einer informationstechnischen Allgemeinbildung thematisiert.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1989-12-01

Zitationsvorschlag

Forneck, H. J. (1989). Europäische Bildungstheorie und Informationstechnologie. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 7(3), 448-458. https://doi.org/10.36950/bzl.7.3.1989.14