Unterricht für die neuen Adoleszenten: Die Auswirkungen und die Implikationen des sozialen und technologischen Wandels

Autor/innen

  • Mark Philipps State University of San Francisco

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.7.3.1989.13

Schlagwörter:

Transformation, Unterricht, Technologische Entwicklung, Jugendlicher, Fernsehverhalten, Schulpädagogik

Abstract

Ausgehend vom sozialen und technologischen Wandel, den die amerikanische Gesellschaft in den letzten 50 Jahren mitgemacht hat, wird die Frage gestellt, wie die Schule darauf reagiert habe. Das Fazit ist ernüchternd. Obwohl es in den USA z.B. über dar Fernsehverhalten von Jugendlichen eine Fülle wissenschaftlicher Studien gibt, sind die Konsequenzen für Schule. Unterricht und Lehrerbildung noch kaum gezogen worden. Mit den Begriffen Adaption, Kompensation und kritisches Bewusstsein wird am Schluss ein persönlicher Lösungsansatz aufgezeigt.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1989-12-01

Zitationsvorschlag

Philipps, M. (1989). Unterricht für die neuen Adoleszenten: Die Auswirkungen und die Implikationen des sozialen und technologischen Wandels. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 7(3), 439-447. https://doi.org/10.36950/bzl.7.3.1989.13