Theorie-Praxis-Bezug in der Lehrerbildung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.7.3.1989.10Schlagwörter:
Lehrerausbildung, Studium, Praxis, Praxisbezug, Ausbilder, SchweizAbstract
Dieser Erfahrungsbericht geht von drei Zielperspektiven für eine praxisbezogene Lehrerbildung aus: Aufarbeitung mitgebrachter Alltagstheorien als Voraussetzung für eine reflektierte erste Routine; Nachholen fehlender eigener Lernerfahrungen als Bedingung für die Erprobung neuer Lebensformen; Erleben des Widerspruchs zwischen Idealvorstellungen und Schulrealität schon während der Ausbildung als Vorbereitung für die Überwindung des unvermeidbaren Praxisschocks. Es werden Ansätze skizziert, um die postulierten Ziele zu erreichen. Schliesslich sind die dafür günstigen institutionellen und curricularen Rahmenbedingungen aufgelistet.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
1989-12-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Wanzenried, P. (1989). Theorie-Praxis-Bezug in der Lehrerbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 7(3), 400-413. https://doi.org/10.36950/bzl.7.3.1989.10