Schulforschung und - Entwicklung in der Schweiz: Folgerungen für die Lehrerbildung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.7.3.1989.8Schlagwörter:
Bildungsforschung, Forschung, Methode, Schule, Lehrerausbildung, Didaktik, Unterrichtsmaterial, Professionalisierung, SchweizAbstract
Der Beitrag zeigt zunächst die Schwierigkeiten auf, aus der Schulforschung Postulate für die Lehrerbildung abzuleiten. Sodann werden einige Linien der Schulentwicklung aufgegriffen, die für die Lehrerbildung Folgen haben. Es sind dies: die auf Leitlinien aufbauenden Revisionen des Lehrplans, die auf individualisierenden Unterricht und selbstgesteuertes Lernen ausgerichtete "innere" Schulreform sowie strukturelle und schulorganisatorische Veränderungen. Schliesslich werden Erfahrungen von Lehrern mit ihrem Beruf auf die Lehrerbildung bezogen.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
1989-12-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Trier, U. P. (1989). Schulforschung und - Entwicklung in der Schweiz: Folgerungen für die Lehrerbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 7(3), 380-392. https://doi.org/10.36950/bzl.7.3.1989.8