Der seminaristische Weg der Primarlehrerausbildung - Begründungen, Mythen und Entwicklungen

Autor/innen

  • Anton Strittmatter -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.7.3.1989.3

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Grundschule, Schweiz

Abstract

Die seminaristische Form der Lehrerbildung in der Schweiz zu beschreiben und kritisch zu würdigen ist - bei der Vielfalt der Verhältnisse - nur in stark vereinfachter Art möglich, und die unvermeidlichen Wertungen dürften Widerspruch erregen. Der Artikel versteht sich SO als Diskussionsanstoss. Ich sage zunächst kurz etwas über die Entwicklungsgeschichte der seminaristischen Lehrerbildung in der Schweiz, diskutiere dann die selbstformulierten Ansprüche des seminaristischen Weges und deren Kritik, um dann schliesslich einige absehbare Entwicklungslinien in die Zukunft hinein zu skizzieren.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1989-12-01

Zitationsvorschlag

Strittmatter, A. (1989). Der seminaristische Weg der Primarlehrerausbildung - Begründungen, Mythen und Entwicklungen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 7(3), 340-348. https://doi.org/10.36950/bzl.7.3.1989.3