Flexible und individualisierte Entwicklung digitaler Kompetenzen von Lehrpersonen am Beispiel der Weiterbildungsplattform «aprendo – digitale Kompetenz»

Autor/innen

  • Georg Winder Pädagogische Hochschule St.Gallen
  • Andrea Kern
  • Samuel Müller
  • Josef Buchner

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.42.2.2024.10371

Schlagwörter:

Lehrpersonenbildung, Digitale Kompetenzen, Weiterbildungsplattform, Professionalisierung, Weiterbildung

Abstract

Um Bildung in einer digitalen Welt zu gestalten, benötigen Lehrpersonen und Schulleitende digitale Kompetenzen. Studien zeigen Defizite in der Schweiz und betonen den Bedarf an gezielten Weiterbildungen. Da Lehrpersonen zeitlich stark belastet sind, müssen diese Angebote in den beruflichen Alltag integrierbar sein. Daher wurde basierend auf den Kompetenzmodellen «digi.kompP» und «DigCompEdu» die Plattform «aprendo – digitale Kompetenz» entwickelt. Sie bietet flexible Module auf verschiedenen Kompetenzstufen. Erste Nutzungszahlen zeigen eine Beteiligung von über 9900 Lehrpersonen. Die Wirksamkeit und die Effizienz der Plattform müssen jedoch in zukünftigen Studien noch untersucht werden.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2024-11-14

Zitationsvorschlag

Winder, G., Kern, A., Müller, S., & Buchner, J. (2024). Flexible und individualisierte Entwicklung digitaler Kompetenzen von Lehrpersonen am Beispiel der Weiterbildungsplattform «aprendo – digitale Kompetenz». BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 42(2), 165-183. https://doi.org/10.36950/bzl.42.2.2024.10371