Individualisierung und Flexibilisierung in der Lehrpersonenbildung? Herausforderungen der Studiengangsentwicklung am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Bern
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.42.2.2024.10368Schlagwörter:
Herausforderung, Flexibilisierung, Individualisierung, StudiengangsentwicklungAbstract
An der Pädagogischen Hochschule Bern wurden die Studienpläne der Studiengänge Primarstufe und Sekundarstufe I weiterentwickelt. Ein strategisches Ziel bestand darin, das Studium inhaltlich zu individualisieren und organisatorisch flexibler zu gestalten. Welche Erwartungen von den Leitungspersonen an die neuen Studienpläne gestellt werden und welche Herausforderungen während der Weiterentwicklung erlebt wurden, wird in diesem Beitrag thematisiert. Auf der Grundlage von dreizehn Interviews mit leitenden Personen der beiden Institute und dem Rektor kann gezeigt werden, dass gemäss den Einschätzungen der Befragten die institutionellen Rahmenbedingungen der Institute die Weiterentwicklungen beeinflusst haben, die Erwartungen der Leitungspersonen in den Instituten sich unter anderem deshalb unterscheiden und angenommen wird, dass die Dozierenden bei der Umsetzung der neuen Studienpläne am meisten gefordert sind.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Anja Winkler, Alessandra Kolb, Sarah-Jane Conrad

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.