Lehrkräftemangel: Ein Kommentar zur gegenwärtigen Situation
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.41.3.2023.10361Schlagwörter:
Lehrkräftemangel, Lehrpersonenausbildung, Quer- und Seiteneinsteigende, LehrberufAbstract
In dem Kommentar wird zunächst auf einige historische Hintergründe des wiederkehrenden Problems des Lehrkräftemangels aufmerksam gemacht. Im Anschluss daran geht es um die Möglichkeiten, einem Lehrkräftemangel zu begegnen, und zwar präventiv, langfristig und kurzfristig. Es wird dafür plädiert, die schon immer existierende Realität des (qualifizierten) Seiten- und Quereinstiegs in den Lehrberuf neu zu bewerten. Die Zyklen von Mangel und Überfüllung am Lehrkräftearbeitsmarkt führen zu einer schwankenden Beurteilung der Bedeutung von Lehrberuf und Lehrpersonenbildung in der Öffentlichkeit, aber auch innerhalb der Universitäten. Zum Schluss werden vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte einige skeptische, unkonventionelle Gedanken zu Grundproblemen von Lehrberuf, Lehrpersonenbildung und Lehrkräftemangel entwickelt.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Ewald Terhart
![Creative Commons License](http://i.creativecommons.org/l/by/4.0/88x31.png)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.