Anmerkungen zur Geschichte der Projektmethode

Autor/innen

  • Heinz Rhyn -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.12.1.1994.10639

Schlagwörter:

Projektmethode, Unterrichtsmethode, Unterricht

Abstract

Der Projektunterricht gehört zu den vieldiskutierten neuen Unterrichtsformen, auch wenn allgemein bekannt ist, dass er in einer längeren historischen Tradition steht. Im folgenden Beitrag wird die Geschichte des Projektunterrichts, wie sie im deutschsprachigen Raum während Jahrzehnten festgeschrieben war, kursorisch nacherzählt. Anschliessend werden Ergebnisse aus der neuesten historischen Forschung referiert und schliesslich der lernpsychologische Kontext der reformpädagogischen Projektmethode umrissen. Dabei wird sich als entscheidende Schwäche des Projektunterrichts die Gegenstandsindifferenz herausstellen, die schon vor rund achtzig Jahren umstritten war.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1994-04-01

Zitationsvorschlag

Rhyn, H. (1994). Anmerkungen zur Geschichte der Projektmethode. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 12(1), 51-62. https://doi.org/10.36950/bzl.12.1.1994.10639