Überlegungen zur Weiterentwicklung von Schule und Lehrerbildung

Autor/innen

  • Uwe Wyschkon Universität/Gesamthochschule Essen

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.14.1.1996.10498

Schlagwörter:

Kompetenz, Schule, Gymnasiale Oberstufe, Lehrerausbildung, Selbstständiges Lernen, Unterrichtsorganisation, Fächerübergreifender Unterricht, Reform

Abstract

Die im folgenden vorgestellten Überlegungen zur Lehrerbildung beziehen sich auf die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer für die Sekundarstufe II, insbesondere für die gymnasiale Oberstufe. Sie sind freilich nur zum Teil stufenspezifisch. Viele der Folgerungen treffen auf alle Schulstufen und Lehrämter zu, bedürfen aber einer stufengemässen Spezifikation. Grundlage des Beitrages sind zum einen die Ergebnisse von Beratungen der kürzlich gebildeten Arbeitsgruppe Lehrerbildung der Kommission Schulpädagogik/Didaktik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), die sich mit Perspektiven der Lehrerbildung im Lichte gesellschaftlicher Veränderungen befassten. Zum andern beziehe ich die Ergebnisse der Beratungen der gleichen Kommission vom 6. bis 8. März 1995 in Warnemünde zur Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe und zu daraus erwachsenden Vorschlägen an die Bildungspolitik ein. Drittens und nicht zuletzt bildet meine eigene Lehre im Bereich der Didaktik der Sekundarstufe II eine Quelle von Anregungen und fortwährenden Fragen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1996-04-01

Zitationsvorschlag

Wyschkon, U. (1996). Überlegungen zur Weiterentwicklung von Schule und Lehrerbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 14(1), 82-89. https://doi.org/10.36950/bzl.14.1.1996.10498