Auf der Suche nach Licht: Was heisst Wissenschaftsorientierung einer neuen Lehrerbildung?

Autor/innen

  • Fritz Oser -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.14.1.1996.10497

Schlagwörter:

Lehrerausbildung, Wissenschaftspropädeutik, Hochschule, Reform, Tradition, Schweiz

Abstract

In den einzelnen Kantonen sind Kommissionen daran, die Lehrerbildung zu reformieren. Grundlegender Tenor ist a) die Erhöhung der Primarlehrer-innen- und Kindergärtner-innenausbildung auf zwei Jahre nach der Maturität, b) die Schaffung Pädagogischer Hochschulen, c) die Schaffung von Berufseinstiegsphasen und d) die Wissenschaftsfundierung der Ausbildung. Während die Punkte a) bis c) durch vernünftige pädagogische Argumentation abgesichert sind, finden zu Punkt d), der Wissenschaftsorientierung, immer wieder Kontroversen statt. Der Aufsatz greift diesen Punkt auf.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1996-04-01

Zitationsvorschlag

Oser, F. (1996). Auf der Suche nach Licht: Was heisst Wissenschaftsorientierung einer neuen Lehrerbildung?. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 14(1), 75-81. https://doi.org/10.36950/bzl.14.1.1996.10497