Genetisch - sokratisch - exemplarisches Lernen im Lichte der neueren Wissenschaftstheorie

Autor/innen

  • Peter Labudde -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.14.2.1996.10481

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Kuhn, Thomas S., Wagenschein, Martin, Vergleich, Lernprozess

Abstract

Sowohl Martin Wagenschein wie auch Thomas Kuhn analysieren Lernprozesse: ersterer diejenigen von Individuum und Klasse im Unterricht, letzterer diejenigen von Individuum und wissenschaftlicher Gemeinschaft in der Forschung. Ein Vergleich der beiden Analysen zeigt interessante Parallelen, die Wagenschein noch in einem anderen Licht erscheinen lassen und die für die Lehrerbildung genutzt werden können.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1996-08-01

Zitationsvorschlag

Labudde, P. (1996). Genetisch - sokratisch - exemplarisches Lernen im Lichte der neueren Wissenschaftstheorie. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 14(2), 170-174. https://doi.org/10.36950/bzl.14.2.1996.10481