Lehrkräfte für vier- bis achtjährige Kinder? Die Diskussion um die weitere Entwicklung von Kindergarten und Unterstufe - Konturen eines neuen Berufsbildes

Autor/innen

  • Margot Heyer-Oeschger -
  • Patricia Büchel -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.15.1.1997.10471

Schlagwörter:

Erziehung, Kindergarten, Schulanfang, Übergangsklasse, Primarbereich, Lehrerbildung, Versetzung <Schule>, Pädagogische Hochschule, Alter, Reformvorhaben

Abstract

Die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen und die zunehmenden Probleme beim Übergang Kindergarten - Schule haben zu Diskussionen um die weitere Entwicklung von Kindergarten und Schule in Richtung Basisstufe und um die Ausbildung von Lehrkräften für diese Stufe geführt. Der Artikel geht auf die aktuelle Situation, wichtige bildungspolitische Fragen und die Diskussion um die Ausbildung der Lehrkräfte für die Vorschulstufe und eine allfällige Basisstufe ein. Als Beispiel für das neue Berufsbild werden die Leitideen für die Ausbildung der Lehrkräfte an Kindergarten und Unterstufe des Lehrerseminars Liestal vorgestellt.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1997-04-01

Ausgabe

Rubrik

Beitrag in Themenheft

Zitationsvorschlag

Heyer-Oeschger, M., & Büchel, P. (1997). Lehrkräfte für vier- bis achtjährige Kinder? Die Diskussion um die weitere Entwicklung von Kindergarten und Unterstufe - Konturen eines neuen Berufsbildes. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 15(1), 82-97. https://doi.org/10.36950/bzl.15.1.1997.10471