Zielstrebigkeit in der Primarlehrer-Ausbildung: Welche Studierenden wollen (nicht) Lehrer werden?

Autor/innen

  • Bernd Kersten -
  • Annette Gasser-Dutoit Universität Freiburg / Fribourg

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.15.1.1997.10469

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Untersuchung, Berufswunsch, Berufswahl, Motivation, Schweiz

Abstract

Der Wunsch, Lehrer werden zu wollen, ist eine günstige Voraussetzung, um erfolgreich als LehrerIn tätig zu werden (Mayr, 1993). Von diesem Standpunkt aus betrachtet, ist es wichtig, wie ausgeprägt und in welche Richtung sich der Berufswunsch während der Ausbildungszeit verändert. Darüberhinaus stellt die Tatsache, den Lehrerberuf tatsächlich zu ergreifen, einen Teilaspekt des Ausbildungserfolgs dar. Nachfolgend wird zunächst eine Befunddarstellung des Berufswunsches von Lehrer-Studentinnen - vergleichend für die beiden Primarlehrer-Ausbildungen - gegeben, um dann den Günden für einen allfälligen Anstellungserfolg nachzuspüren. Einige methodische Kritikpunkte an unserer Untersuchung werden hervorgehoben.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1997-04-01

Ausgabe

Rubrik

Beitrag in Themenheft

Zitationsvorschlag

Kersten, B., & Gasser-Dutoit, A. (1997). Zielstrebigkeit in der Primarlehrer-Ausbildung: Welche Studierenden wollen (nicht) Lehrer werden?. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 15(1), 59-68. https://doi.org/10.36950/bzl.15.1.1997.10469