Authentizität bei der Beurteilung von Fachleistungen und Lernkonzepten

Autor/innen

  • Kurt Reusser Universität Zürich
  • Rita Stebler Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.17.1.1999.10378

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Debatte, Amerika, Vermessung

Abstract

Die Ausläufer der Amerikanischen Assessment Debatte dringen allmählich in den deutschen Sprachraum vor. In ihrem Gefolge erscheinen Testinstrumente, die entwickelt wurden, um Fachleistungen und Lernkompetenzen in komplexen Anwendungssituationen zu messen. Zwei Beispiele, Experimentieraufgaben und Testportfolios, werden in diesem Beitrag vorgestellt. Die Arrangements entsprechen einem erweiterten Verständnis von Lernen und Lehren und können in Kombination mit herkömmlichen Leistungstests zu höherer Authentizität beim Prüfen führen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1999-04-01

Zitationsvorschlag

Reusser, K., & Stebler, R. (1999). Authentizität bei der Beurteilung von Fachleistungen und Lernkonzepten. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 17(1), 10-23. https://doi.org/10.36950/bzl.17.1.1999.10378