Diskussionsfeld "Assessment" - Neue Wege der Einschätzung von Fachleistungen, Personen und Bildungsinstitutionen

Autor/innen

  • Kurt Reusser Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.17.1.1999.10377

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Vermessung, Leistungsmessung, Bildungspolitik, Debatte

Abstract

Die Schule verortet und vermisst ihre Schüler. Das gehört zu ihrem unverzichtbaren Auftrag, auch und gerade in einer demokratisch verfassten Gesellschaft (vgl. Rhyn, in diesem Heft). Nun soll auch die Schule selbst und sollen ihre Lehrer vermessen werden. Schlagwörter und Slogans wie Schulqualität, Qualitätssicherung, Evaluation, alternative Verfahren der Leistungsmessung und der Beurteilung von Lehrpersonen und Bildungsinstitutionen verweisen auf eine international geführte pädagogisch-bildungspolitische Diskussion, welche sich unter dem Begriff "Assessment" zusammenfassen lässt. Mit Hilfe eines einfachen Ordnungsrasters wird versucht, wichtige Dimensionen, Strategien, Trends und Querverbindungen dieser fazettenreichen Debatte sichtbar zu machen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1999-04-01

Zitationsvorschlag

Reusser, K. (1999). Diskussionsfeld "Assessment" - Neue Wege der Einschätzung von Fachleistungen, Personen und Bildungsinstitutionen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 17(1), 5-9. https://doi.org/10.36950/bzl.17.1.1999.10377