Schweizerische Lehrerbildung im Urteil von Expertinnen und Experten

Autor/innen

  • Martin Stadelmann Lehrerseminar NMS Bern

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.17.2.1999.10368

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Interview, Expertenbefragung, Theorie-Praxis-Beziehung, Schweiz

Abstract

Im Rahmen des NFP 33-Teilprojektes "Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme in der Schweiz" wurden Experteninterviews mit Exponenten der deutschschweizerischen Lehrerbildung durchgeführt. In diesen Interviews wurden die Expertinnen und Experten um eine persönliche Einschätzung der Qualitäten der jeweiligen Lehrerausbildungsgänge gebeten. Die Ergebnisse von 27 Interviews mit Vertretern aus der Primar- und Sekundarlehrerausbildung sind im Folgenden zusammengestellt. Aus dem Spektrum der Einschätzungen kristallisieren sich zwei zentrale Aussagen heraus: Die Theorie-Praxis-Bezüge werden hochgehalten, eine Verbindung von Ausbildung und Berufseinstieg, wie sie in den meisten Ausbildungen noch aussteht, wird bemängelt.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1999-08-01

Zitationsvorschlag

Stadelmann, M. (1999). Schweizerische Lehrerbildung im Urteil von Expertinnen und Experten. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 17(2), 174-181. https://doi.org/10.36950/bzl.17.2.1999.10368