Neue Schwerpunkte für die Lehrerbildungspolitik. Einige Konsequenzen aus dem Nationalfondsprojekt zur "Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme" für die künftige Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Autor/innen

  • Lucien Criblez Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.17.2.1999.10367

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Ausbildungsreform, Bildungssystem, Schweiz

Abstract

Bei der Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung standen in jüngster Zeit vor allem strukturelle Fragen im Vordergrund. Der Beitrag plädiert auf der Grundlage einer bildungspolitischen Wertung der Resultate aus dem Nationalfondsprojekt zur "Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme in der Schweiz" für eine neue Schwerpunktsetzung in der Reformdiskussion: Die Qualität der künftigen Ausbildung hängt wesentlich von der inhaltlichen Konzeption der Lehrerinnen- und Lehrerbildung ab. Zudem dürfen Personalfragen in der Übergangsphase nicht vernachlässigt werden.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1999-08-01

Zitationsvorschlag

Criblez, L. (1999). Neue Schwerpunkte für die Lehrerbildungspolitik. Einige Konsequenzen aus dem Nationalfondsprojekt zur "Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme" für die künftige Lehrerinnen- und Lehrerbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 17(2), 162-173. https://doi.org/10.36950/bzl.17.2.1999.10367