Kooperative Praktikumsformate: Flexible Rollengestaltung im Arbeitsbündnis zwischen Praxislehrpersonen und Studierenden
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.41.2.2023.10355Schlagwörter:
berufspraktische Ausbildung, Kooperation, Praktikum, RollengestaltungAbstract
In kooperativen Praktikumsformaten führten Studierende und Praxislehrpersonen aus acht Primarschulen in ausgewählten Lektionen den Unterricht gemeinsam durch. In der Evaluation des Pilotprojekts der berufspraktischen Ausbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern wurde die Frage gestellt, wie die Praxislehrpersonen und die Studierenden im prinzipiell asymmetrischen Ausbildungssetting mit Möglichkeiten der flexiblen Rollengestaltung im kooperativen Arbeitsbündnis umgehen. Sowohl auf der Seite der Studierenden als auch auf der Seite der Praxislehrpersonen zeigt sich eine dynamisierte Rollengestaltung, die zwischen Sicheinbringen und Sichzurücknehmen oszilliert und eine Anerkennung von Kompetenzunterschieden erfordert.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Marcel Bühlmann, Cornelia Dinsleder, Annette Tettenborn

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.