Die kulturelle und sprachliche Vielfalt - eine für den Schulerfolg notwendige Dimension der Lehrerbildung

Autor/innen

  • Cristina Allemann-Ghionda -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.17.3.1999.10354

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Pluralisierung, Kulturvielfalt, Sprachenvielfalt, Schweiz

Abstract

Widerspiegeln die heutigen Inhalte der Lehrerbildung einen zeitgemässen Bildungsbegriff, der die Vorbereitung auf ein Leben im Zeichen der internationalen und interregionalen Beziehungen sowie der Mehrsprachigkeit der Schülerschaft und der Gesellschaft einschliesst? Eine Untersuchung im Rahmen des NFP 33 zeigt Lücken und offene Fragen. Vorschläge für die "Pluralisierung" des Curriculums liegen vor und verstehen sich als ergänzende Beiträge zu den laufenden Reformprojekten.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

1999-12-01

Zitationsvorschlag

Allemann-Ghionda, C. (1999). Die kulturelle und sprachliche Vielfalt - eine für den Schulerfolg notwendige Dimension der Lehrerbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 17(3), 297-306. https://doi.org/10.36950/bzl.17.3.1999.10354