Mathematik sprachbewusst und fachlich fokussiert unterrichten: Eine Standortbestimmung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.41.2.2023.10343Schlagwörter:
Sprachbewusster Mathematikunterricht, Mathematiklernen, MathematikunterrichtAbstract
Die Befunde zu Zusammenhängen zwischen sprachlicher und mathematischer Leistung haben in der Mathematikdidaktik zu detaillierten Analysen bezüglich einzelner mathematischer Anforderungen in verschiedenen Inhaltsbereichen sowie zur Entwicklung verschiedener sprachbewusster, fachlich fokussierter Förderkonzepte geführt. Im Beitrag werden zunächst zentrale Forschungsbefunde aus dem deutschsprachigen Raum zusammengefasst. Darauf folgt adaptiert für die deutschsprachige Schweiz eine Darstellung der sprachlichen Anforderungen beim Mathematiklernen und der Charakteristika mathematischer Sprache sowie zentraler Förderansätze für den sprachbewussten, fachlich fokussierten Mathematikunterricht. Abschliessend werden zusätzliche Anforderungen diskutiert, die sich daraus für Lehrpersonen und Dozierende an Pädagogischen Hochschulen ergeben.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Esther Brunner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.