Fach- und Sprachlernen in den Fachdidaktiken – eine Einordnung

Autor/innen

  • Anke Schmitz
  • Afra Sturm

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.41.2.2023.10342

Schlagwörter:

Sprachbewusster Fachunterricht, Sprachlernen, Fachlernen, Fachdidaktik, Interdisziplinarität, Lehrkräfteprofessionalisierung

Abstract

Die sprachliche Bedingtheit fachlichen Lernens und der sprachbewusste Unterricht sind wichtige Themen für die fachdidaktische Professionalisierung von Lehrpersonen. Im vorliegenden Beitrag werden drei programmatische fachdidaktische Beiträge des aktuellen
Hefts eingeordnet, die eine Auslegeordnung für ihr Fach vornehmen. Welche Schnittstellen lassen sich zwischen den fachdidaktischen Arbeiten identifizieren und welche fachspezifischen Sichtweisen liegen vor? Diskutiert wird, wo sich die Fachdidaktiken angesichts des Erfordernisses einer kohärenten fachdidaktischen Lehrkräfteprofessionalisierung befinden und welche Schritte für eine fachdidaktisch-interdisziplinäre Bearbeitung von sprachbedingten Lehr- und Lernprozessen notwendig sind.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2023-09-19

Zitationsvorschlag

Schmitz, A., & Sturm, A. (2023). Fach- und Sprachlernen in den Fachdidaktiken – eine Einordnung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 41(2), 188-199. https://doi.org/10.36950/bzl.41.2.2023.10342