Pädagogische Diagnostik in der Lehrerbildung an Fachhochschulen. Grundlagen und Systematik pädagogischen Verstehens - eine curriculare Skizze

Autor/innen

  • Hans Grissemann Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.18.2.2000.10337

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Sonderpädagogik, Curriculumentwicklung, Curriculumplanung, Situationsanalyse

Abstract

Dieser Beitrag bezieht sich auf das EDK-Projekt "Sonderpädagogik in der Lehrerinnen und Lehrerbildung" (vgl. BzL 18 (1), 126-129). Er stellt einen curricularen Vorschlag zur Diskussion, der auf die Zusammenarbeit von Regelklassenlehrkräften, ambulanten Sonderpädagogen und Schulpsychologen bei der förderorientierten Erfassung von Problemschülerinnen und -schüler abzielt. Er stützt sich auf eine Situationsanalyse ab und erfolgt im Hinblick auf die curriculare Planung in den Pädagogischen Fachhochschulen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2000-08-01

Zitationsvorschlag

Grissemann, H. (2000). Pädagogische Diagnostik in der Lehrerbildung an Fachhochschulen. Grundlagen und Systematik pädagogischen Verstehens - eine curriculare Skizze. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 18(2), 223-231. https://doi.org/10.36950/bzl.18.2.2000.10337