Ein Mentoring-Programm mit Coaching-Anteilen für die Ausbildung von Lehrpersonen

Autor/innen

  • Alois Niggli Universität Freiburg / Fribourg

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.19.2.2001.10298

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Coaching, Mentoring

Abstract

In einer professionsorientierten Ausbildung für künftige Lehrkräfte ist der subjektive Austausch von Wissen grundlegend, weil gesicherte Handlungsanleitungen nicht vermittelt werden können. Mentorpersonen fällt deshalb die Aufgabe zu, entsprechende Förderungsbeziehungen aufzubauen. Andererseits gelten sie auch als Teil des Systems, das mittels Mentoring-Programmen seine Interessen implementieren will. Diese beiden präskriptiven Ausrichtungen konfligieren nicht selten und lassen sich wohl nie optimal gegeneinander ausbalancieren. Mit dem folgenden Modell wird der Anspruch vertreten, zum Umgang mit dieser Spannung einen Beitrag zu leisten. Vorgeschlagen werden drei strategische Bearbeitungsbereiche.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2001-08-01

Zitationsvorschlag

Niggli, A. (2001). Ein Mentoring-Programm mit Coaching-Anteilen für die Ausbildung von Lehrpersonen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 19(2), 244-250. https://doi.org/10.36950/bzl.19.2.2001.10298