Evaluation eines personorientierten Ansatzes der Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern

Autor/innen

  • Marie-Theres Schönbächler Pädagogische Hochschule Bern
  • Silvio Herzog Pädagogische Hochschule Zürich
  • Walter Herzog Universität Bern
  • Susanne Rüegg -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.20.2.2002.10257

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Weiterbildung, Evaluation

Abstract

Tiefgreifende Veränderungen prägen das gesellschaftliche und politische Schulumfeld und fordern insbesondere die Lehrpersonen heraus. Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung gewinnt in diesem Kontext an Bedeutung. Auf Grund ihrer Struktur nimmt die Langzeitweiterbildung einen besonderen Stellenwert ein. Am Beispiel der Evaluationsstudie zur Intensivweiterbildung IWB 23 des Pestalozzianums Zürich soll diskutiert werden, inwieweit eine Langzeitweiterbildungsform den in sie gesetzten Erwartungen gerecht wird und welche Schlüsse aus dem ermittelten Wirksamkeitsprofil für die Gesamtkonzeption der Weiterbildung gezogen werden können.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2002-08-01

Zitationsvorschlag

Schönbächler, M.-T., Herzog, S., Herzog, W., & Rüegg, S. (2002). Evaluation eines personorientierten Ansatzes der Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 20(2), 227-234. https://doi.org/10.36950/bzl.20.2.2002.10257