Neue Medien in Sprachdidaktik und Förderpraxis
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.21.1.2003.10225Schlagwörter:
Lehrerbildung, Digitale Medien, UnterrichtAbstract
Dass die "neuen Medien" ihren Beitrag zur Sprachförderung und insbesondere zur Leseförderung leisten können, ist mittlerweile bekannt. Der Beitrag berichtet von einem Studienangebot, dem Projektorientierten Fachstudium (PFS) an der Fachhochschule Aargau Pädagogik, das Konzepte der Reading Literacy und der Media Literacy für Entwicklungsarbeiten mit Studierenden nutzt. Das Ergebnis sind konkrete Förderangebote für die Schulpraxis, aufgearbeitet und angeboten in so genannten "Medienkisten".
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2003-04-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Bertschi-Kaufmann, A. (2003). Neue Medien in Sprachdidaktik und Förderpraxis. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 21(1), 83-88. https://doi.org/10.36950/bzl.21.1.2003.10225