Virtueller Campus Pädagogik - Konzept, Durchführung und Evaluation

Autor/innen

  • Armin Hollenstein Universität Bern
  • Daniela Giger Universität Bern
  • Robert Hilbe Universität Bern
  • Hansjörg Lauener Universität Bern

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.21.1.2003.10216

Schlagwörter:

Lehrerbildung, E-Learning, Hochschule

Abstract

Der Virtuelle Campus Pädagogik (VC-Paed) umfasst heute sechs vom Institut für Pädagogik und Schulpädagogik der Universität Bern verantwortete Module. Die Veranstaltungen sind übergreifend für Studierende mit Zielstufe Kindergarten/Unterstufe, obere Primarstufe und Sekundarstufe I angelegt, eine Erstdurchführung erfolgte im Wintersemester 02/03. In der Konstruktion des VC-Paed sind fachwissenschaftliche, didaktische und organisatorisch-strukturelle Aspekte zentral; technologische sind wichtig, aber nachrangig. Im Artikel werden die drei im WS 02/03 durchgeführten Veranstaltungen geschildert und schlaglichtartig mit ausgewählten Ergebnissen der begleitenden Befragung der Studierenden beleuchtet.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2003-04-01

Zitationsvorschlag

Hollenstein, A., Giger, D., Hilbe, R., & Lauener, H. (2003). Virtueller Campus Pädagogik - Konzept, Durchführung und Evaluation. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 21(1), 57-67. https://doi.org/10.36950/bzl.21.1.2003.10216