Online-Lernen: Innovationen und Dilemmas
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.21.2.2003.10210Schlagwörter:
Mediendidaktik, Medieneinsatz, Lehrerausbildung, Lernen, Curriculum, Interaktives Lernen, Hochschule, E-Learning, Innovation, Student, OnlineAbstract
Online-Lernen wird sehr oft damit gerechtfertigt, dass daraus ein eindeutiger didaktischer Mehrwert resultiert. Diese Hypothese wird in diesem Beitrag nicht grundsätzlich bestritten. Doch empirische Ergebnisse von zwei Evaluationen bei Studierenden zeigen, dass sich durch diese neuen Lernformen Dilemmas ergeben, welche nur schwer aufzubrechen sind.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2003-08-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Moser, H., & Scheuble, W. (2003). Online-Lernen: Innovationen und Dilemmas. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 21(2), 257-264. https://doi.org/10.36950/bzl.21.2.2003.10210