Online-Didaktik: Elemente und Prozesse
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.21.2.2003.10207Schlagwörter:
Befragung, Evaluation, Mediendidaktik, Medieneinsatz, Lehrerausbildung, Lernprozess, Seminar, E-Learning, Student, OnlineAbstract
In diesem Artikel wird das didaktische Konzept eines Online-Seminars vorgestellt, das dafür konzipiert war, reichhaltige, aufeinander abgestimmte Lerngelegenheiten für den Aufbau von deklarativem und prozeduralem Wissen in Bezug auf elektronisch unterstützte Lehr- und Lernprozesse anzubieten. Die Ergebnisse der umfangreichen Begleitevaluation erhellen Lernchancen und Erschwernisse computer- und netzbasierten Lernens aus der Sicht der Nutzer und Nutzerinnen und erlauben Rückschlüsse auf potenzielle Erfolgsfaktoren im Bereich der didaktischen Gestaltung und der prozessorientierten Begleitung von Online-Lernprozessen.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2003-08-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Reusser, K., Haab, S., Petko, D., & Waldis, M. (2003). Online-Didaktik: Elemente und Prozesse. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 21(2), 221-239. https://doi.org/10.36950/bzl.21.2.2003.10207