Fachunterricht in historischer Sicht

Autor/innen

  • Jürgen Oelkers Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.22.2.2004.10165

Schlagwörter:

Fachdidaktik, Historische Analyse, Schule

Abstract

Die Geschichte der schulischen Bildung bezieht didaktische Probleme wesentlich auf die Entwicklung von fachgebundenen Lehrmitteln. Zunächst war nur der Unterricht in den Fächern der "Höheren Bildung" Lehrbuch-orientiert, seit dem 19. Jahrhundert haben dann die Fächer der Volksschule Standard-Lehrmittel herausgebildet. Lehrmittel haben eine je eigene Lerngeschichte, in die Konzepte der "Allgemeinen Didaktik" gleichsam eingelegt sind. Der Artikel zeigt auf, dass und wie "Fächer" durch Lehrmittel konstituiert werden, die die persönlichen Kompetenzen der Lehrkräfte ergänzen. Eine künftige Allgemeine Didaktik wird sich auf diesen historischen Tatbestand einstellen müssen, wenn sie nicht ihr eigenes Feld verfehlen will.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2004-08-01

Ausgabe

Rubrik

Beitrag in Themenheft

Zitationsvorschlag

Oelkers, J. (2004). Fachunterricht in historischer Sicht. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 22(2), 201-217. https://doi.org/10.36950/bzl.22.2.2004.10165