Tevjes letzte Tochter – zur Ausbildung von Fachdidaktikdozierenden in der Schweiz

Autor/innen

  • Peter Bonati Universität Bern

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.22.3.2004.10159

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Reform, Fachdidaktik

Abstract

Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (LLB) genügt erst, wenn ihre Dozierenden wissenschaftlich ausgebildet werden und selbst in Forschung und Entwicklung (F&E) mitarbeiten. Trotz der Errichtung Pädagogischer Hochschulen (PH) sind diese Voraussetzungen in der Schweiz für die Fachdidaktik noch nicht erfüllt. Der Verfasser entwirft eine künftige Ausbildung der Fachdidaktikdozierenden, indem er einleitend Ausgangslage und Handlungsbedarf darlegt und im Hauptteil die Ausbildungswege, -inhalte und -einrichtungen in zwei Varianten umreisst.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2004-12-01

Zitationsvorschlag

Bonati, P. (2004). Tevjes letzte Tochter – zur Ausbildung von Fachdidaktikdozierenden in der Schweiz. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 22(3), 362-374. https://doi.org/10.36950/bzl.22.3.2004.10159