Die Ausbildung zur Kindergarten-/ Unterstufenlehrperson: Theoretische Überlegungen und praktische Umsetzung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.23.1.2005.10153Schlagwörter:
Elementarstufe, Vorschulerziehung, Spiel, Primarbereich, Lehrerbildung, Lernen, Curriculum, Unterrichtsmodell, Pädagogische Hochschule, Reform, Kanton, SchweizAbstract
Die inhaltliche Zusammenführung der Ausbildung von Kindergarten- und Unterstufenlehrpersonen bedingt einen verbindenden Blick auf die Zielstufe. Um die integrierten Ausbildungen wirksam zu gestalten, müssen Voraussetzungen und Ziele des Kindergarten- und Unterstufenunterrichts geklärt werden. Zwei Aspekte des unterschiedlichen, impliziten professionellen Wissens von Kindergarten und Unterstufe werden diskutiert: einerseits Lehrpläne, andererseits Unterrichtskonzeptionen. Sodann wird ein theoretischer Ordnungsansatz vorgeschlagen, der dabei behilflich sein kann, die Differenzen zu überbrücken. Zum Schluss werden exemplarisch einige Umsetzungen dieser Überlegungen an der PHZ Schwyz dokumentiert.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2005-04-01
Ausgabe
Rubrik
Forumsbeiträge
Zitationsvorschlag
Leuchter, M. (2005). Die Ausbildung zur Kindergarten-/ Unterstufenlehrperson: Theoretische Überlegungen und praktische Umsetzung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 23(1), 113-123. https://doi.org/10.36950/bzl.23.1.2005.10153