Das Atelier. –Kern eines modellhaften Lernarrangements an der Pädagogischen Hochschule Solothurn

Autor/innen

  • Adolf Gut Pädagogische Hochschule Solothurn

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.23.1.2005.10152

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Praxisbezug, Professionalisierung

Abstract

In der Lehrpersonenausbildung stellt das Theorie-Praxis-Problem bzw. die Kluft zwischen Kompetenz und Performanz nach wie vor ein grosses Hindernis für die Professionalisierung dar. Die Pädagogische Hochschule Solothurn versucht mit dem «Atelier» zur Überwindung dieses Hindernisses einen neuen Weg zu beschreiten. Dabei stellt das Atelier einen Lernort dar, wo subjektives Handlungswissen mit anderen subjektiven Positionen und mit wissenschaftlichem Wissen konfrontiert und bearbeitet wird. Wie die ersten Erfahrungen zeigen, scheint dieser Weg recht erfolgversprechend.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2005-04-01

Zitationsvorschlag

Gut, A. (2005). Das Atelier. –Kern eines modellhaften Lernarrangements an der Pädagogischen Hochschule Solothurn. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 23(1), 105-112. https://doi.org/10.36950/bzl.23.1.2005.10152