Unterrichtsvideos als Medium der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen

Autor/innen

  • Kathrin Krammer Universität Zürich
  • Kurt Reusser Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.23.1.2005.10146

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Videoanalyse, Professionalisierung

Abstract

Unterrichtsvideos bergen ein grosses medienspezifisches Potenzial für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und bieten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Aus lernpsychologischer Perspektive kommt ihrem Einsatz eine hohe Bedeutung für den Aufbau und die Erweiterung berufsbezogenen Wissens und Handelns zu. Während früher das Modellieren und Imitieren von Best Practice mit dem Ziel des Aufbaus spezifischer Lehrverhaltensweisen im Zentrum stand, zielen neuere Ansätze mit fallbasiertem, forschendem Reflektieren und Analysieren von Unterricht auf ein tieferes Verständnis von Lehr-Lernprozessen ab. Bedingung für die produktive Analyse und Reflexion ist eine konstruktive, sachbezogene Kultur des Umgangs mit videografiertem Unterricht. Im vorliegenden Beitrag wird auf didaktische Fragen des Einsatzes von Unterrichtsvideos in der Lehrpersonenbildung näher eingegangen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2005-04-01

Zitationsvorschlag

Krammer, K., & Reusser, K. (2005). Unterrichtsvideos als Medium der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 23(1), 35-50. https://doi.org/10.36950/bzl.23.1.2005.10146