Lerndialog – dialogisches Lernen. Eine hochschuldidaktische Initiative der Universität Zürich

Autor/innen

  • Regula Schmid Keeling Universität Zürich
  • Peter Tremp Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.23.3.2005.10063

Schlagwörter:

Hochschule, Hochschuldidaktik

Abstract

Unter dem Titel «Initiative Lerndialog» hat die Universität Zürich ein finanzielles Anreizsystem zur Förderung der Qualität der Lehre geschaffen. Der Beitrag beschreibt dieses Projekt zur «Erneuerung der Lehre» und geht von Seiten der Hochschuldidaktik auf die Chancen des Dialogs für ein erfolgreiches Lernen an der Universität ein. Er begreift die Initiative als didaktische Herausforderung an alle Dozierenden und zeigt Schritte auf, mit denen diese den neuen Ansprüchen begegnen können.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2005-12-01

Zitationsvorschlag

Schmid Keeling, R., & Tremp, P. (2005). Lerndialog – dialogisches Lernen. Eine hochschuldidaktische Initiative der Universität Zürich. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 23(3), 349-354. https://doi.org/10.36950/bzl.23.3.2005.10063