«I would definitely do it again»: Das Potenzial von filmbasierten didaktischen Handlungsmodellen für die Ausbildung von Fremdsprachenlehrpersonen an den Pädagogischen Hochschulen

Autor/innen

  • Regula Fuchs Pädagogische Hochschule Zürich
  • Kristel Ross Pädagogische Hochschule Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.41.1.2023.10062

Schlagwörter:

filmbasierte didaktische Handlungsmodelle, soziokonstruktivistisches Lehr- und Lernverständnis, fremdsprachenspezifische Praxiserfahrungen, Differenzierung, adaptiver Unterricht

Abstract

Der Beitrag diskutiert die Bedeutung von fremdsprachenspezifischen Praxiserfahrungen und filmbasierten didaktischen Handlungsmodellen für die Professionalisierung von Fremdsprachenlehrpersonen der Primarstufe. Ausgehend von einem soziokonstruktivistischen Lehr- und Lernverständnis, dem zufolge Lernen durch die Interaktion von Lernenden und Lehrenden in einem spezifischen Kontext stattfindet, wird aufgezeigt, inwiefern Studierende während Praktika von einer gleichzeitigen Begleitung durch Lehrpersonen und Fremdsprachenexpertinnen profitieren. Das Potenzial der filmbasierten didaktischen Handlungsmodelle wird anhand von Reflexionen der Studierenden evaluiert.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2023-04-01

Zitationsvorschlag

Fuchs, R., & Ross, K. (2023). «I would definitely do it again»: Das Potenzial von filmbasierten didaktischen Handlungsmodellen für die Ausbildung von Fremdsprachenlehrpersonen an den Pädagogischen Hochschulen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 41(1), 151-164. https://doi.org/10.36950/bzl.41.1.2023.10062