Institutionelle Strukturen für Doktorierende an Schweizer Pädagogischen Hochschulen
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.41.1.2023.10055Schlagwörter:
Supportstrukturen, Doktorat, Laufbahnmodelle, Pädagogische HochschulenAbstract
Das im Jahr 2021 erschienene Positionspapier von swissuniversities zum Doktorat hebt nicht nur die zunehmende Wichtigkeit der Promotion im Rahmen von Personalentwicklungsstrategien und Personalentwicklungsmassnahmen an den Pädagogischen Hochschulen der Schweiz hervor, sondern hält auch Grundsätze fest, um die Qualität und die Attraktivität der Doktoratsausbildung zu stärken und sicherzustellen. Der folgende Beitrag erkundet und beschreibt unterschiedliche institutionelle Strukturen für Doktorierende an Pädagogischen Hochschulen, die sich im Aufbau befinden, bereits etabliert sind oder weiterentwickelt werden. Dazu gehören beispielsweise finanzielle und wissenschaftliche Unterstützungsangebote.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2023-04-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Ferris-Diederich, C., & Schmid, A. M. (2023). Institutionelle Strukturen für Doktorierende an Schweizer Pädagogischen Hochschulen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 41(1), 61-74. https://doi.org/10.36950/bzl.41.1.2023.10055