Assessment-Centers als Aufnahmeverfahren für pädagogische Hochschulen?
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.24.1.2006.10022Schlagwörter:
Lehrerbildung, Berufsbild, EignungstestAbstract
Aufnahmeverfahren dienen einerseits der Bestimmung erfolgreicher Studierender und andererseits der zielgerichteten, individuellen Förderung innerhalb der Ausbildung zur Lehrperson. Aufnahmeverfahren gründen auf einer sorgfältigen Anforderungsanalyse. Mögliche Methoden zur Beurteilung von personalen und sozialen Kompetenzen der Studierenden zum Studienbeginn sind die Assessment-Center-Methode sowie das strukturierte Interview, die eine vergleichsweise hohe Validität aufweisen. Bei der Konzipierung von Aufnahmeverfahren ist neben der Methodenvielfalt, dem «Mehraugenprinzip» insbesondere auch die Einbettung in die Ausbildungsinstitution zu berücksichtigen.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2006-04-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Bieri Buschor, C., Schuler Braunschweig, P., & Stirnemann Wolf, B. (2006). Assessment-Centers als Aufnahmeverfahren für pädagogische Hochschulen?. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 24(1), 55-62. https://doi.org/10.36950/bzl.24.1.2006.10022