Bildungsraum Grund- und Basisstufe. Theoretische Überlegungen und Perspektiven zum neuen Schuleingangsmodell

Autor/innen

  • Margrit Stamm Universität Fribourg

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.24.2.2006.9958

Schlagwörter:

Bildungspolitik, Modell, Perspektive

Abstract

Dieser Beitrag thematisiert das neue Schuleingangsmodell der «Grundstufe» resp. der «Basisstufe». Ausgehend von seiner Präsentation, der Darstellung des aktuellen Forschungsstandes und der laufenden öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion werden theoretische Überlegungen zu bildungspolitischen Relevanzforderungen angestellt, die insbesondere zur «Verschulung» des bisher «bildungsfreien» Vorschulraums vorliegen und aufgrund fehlender bildungstheoretischer Grundlagen unterschiedliche Vorstellungen über Ziele und Inhalte geradezu provozieren. Hinsichtlich der Umsetzung des Modells müssen deshalb Realisierungsprobleme erwartet werden, die sich unter anderem im früher als bisher erlaubten Kompetenzerwerb in Lesen und Mathematik artikulieren.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2006-08-01

Zitationsvorschlag

Stamm, M. (2006). Bildungsraum Grund- und Basisstufe. Theoretische Überlegungen und Perspektiven zum neuen Schuleingangsmodell. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 24(2), 165-176. https://doi.org/10.36950/bzl.24.2.2006.9958