Überlegungen zur zweisprachigen und bikulturellen Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.25.2.2007.9923Schlagwörter:
Lehrerbildung, Mehrsprachigkeit, Pädagogische Hochschule, SchweizAbstract
Die Ausbildungskonzepte der Pädagogischen Hochschulen der Schweiz sind auch mitgeprägt von ihrer geografischen Lage in diesem mehrsprachigen Land. Der Aspekt der Sprachen und Kulturen ist besonders in diesen Institutionen zum zentralen Thema und besonderen Profil geworden, welche sich in mehrsprachigen Gebieten befinden. Die Pädagogische Hochschule Fribourg-Freiburg bietet eine zweisprachige und bikulturelle Grundausbildung an, welche die Sprachen und kulturellen Ausprägungen in sämtlichen Bildungsinhalten verbindet. Die Ausgestaltung des Grundkonzeptes und die zahlreichen Herausforderungen werden hier auf dem Hintergrund von neuen Entwicklungen in Europa und der Schweiz dargestellt.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2007-08-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Bertschy, I. (2007). Überlegungen zur zweisprachigen und bikulturellen Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 25(2), 231-240. https://doi.org/10.36950/bzl.25.2.2007.9923