Ursache Zukunft: Die Neukonzeption des Fremdsprachenunterrichts und ihre Auswirkungen auf die Lehrerinnen- und Lehrerbildung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.25.2.2007.9921Schlagwörter:
Lehrerbildung, Fremdsprachenunterricht, Ergebnisbericht, SchweizAbstract
Der Fremdsprachenbereich in der Schweiz ist im Umbruch. Überall wird die Einführung der ersten und zweiten Fremdsprache vorverlegt. Doch das ist nicht alles. Bien au contraire! Im Rahmen der Vorverlegung wird eine neue Sprachendidaktik entwickelt, welche sich vor allem auszeichnet durch eine verstärkte vertikale und horizontale Kohärenz. Was heisst das nun aber für den Unterricht und für die Lehrerinnen und Lehrer? Welche (zusätzlichen?) Kompetenzen brauchen sie für den zukünftigen Sprachenunterricht? Und welche Formen von Weiter- und Ausbildung erscheinen hinsichtlich dieser Bildungsziele als besonders wirksam?
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2007-08-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Saudan, V. (2007). Ursache Zukunft: Die Neukonzeption des Fremdsprachenunterrichts und ihre Auswirkungen auf die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 25(2), 214-222. https://doi.org/10.36950/bzl.25.2.2007.9921