Standards in der Weiterbildung – Perspektiven eines integralen Steuerungskonzeptes

Autor/innen

  • Bruno Leutwyler Pädagogische Hochschule Zentralschweiz – PHZ Zug
  • Erich Ettlin Pädagogische Hochschule Zentralschweiz – PHZ Zug

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.26.1.2008.9892

Schlagwörter:

Lehrerfortbildung, Weiterbildung, Steuerung

Abstract

Die mit der Tertiarisierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung einhergehende Forderung nach einer systematischen Verbindung von Aus- und Weiterbildung ist bis anhin noch kaum eingelöst. Nach wie vor lassen sich beachtliche Kulturunterschiede in den verschiedenen Phasen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung beobachten. Vor diesem Hintergrund entwirft der vorliegende Beitrag einen gemeinsamen Referenz- und Steuerungsrahmen, welcher es erlaubt, die Lehrerinnen- und Lehrerbildung integral zu konzeptualisieren. Ausgangslage dafür bildet eine entwicklungsbezogene Perspektive auf Professionsstandards, welche die biographische Dimension der Lehrerinnen- und Lehrerbildung betont. Darauf aufbauend umreisst der vorliegende Beitrag die mögliche Umsetzung eines solchen Referenzrahmens im Bereich der Weiterbildung und diskutiert die damit verbundenen Chancen und Risiken. Das abschliessende Fazit wird zeigen, dass den Professionsstandards als Referenzrahmen für Aus- und Weiterbildung ein grosses Potenzial zuzuschreiben ist.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2008-04-01

Zitationsvorschlag

Leutwyler, B., & Ettlin, E. (2008). Standards in der Weiterbildung – Perspektiven eines integralen Steuerungskonzeptes. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 26(1), 11-22. https://doi.org/10.36950/bzl.26.1.2008.9892