Eine Lanze für das Erklären

Autor/innen

  • Urs Aeschbacher .

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.27.3.2009.9830

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Didaktik, Fallstudie, Forschungsentwicklun, Frontalunterricht

Abstract

Erklären ist heute in der Didaktik weitherum verpönt. Weil es vermeintlich nur zu gegängeltem, passivem, oberflächlichem Lernen führen kann, wird es oft geradezu als Negation konstruktivistischer Anliegen gesehen. Diesem negativen Stereotyp wird hier anhand eines Gegenbeispiels widersprochen. Es werden Gestaltungskriterien guter Erklärungsmaterialien (Wort und Bild) vorgestellt und plausibel gemacht, die in einer Reihe von didaktischen Fallstudien gewonnen wurden. Und es wird für vertiefte Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen in dieser Richtung plädiert. Dabei geht es nicht um eine Rückkehr zum Frontalunterricht, sondern darum, dass offener Unterricht um Hilfsmittel und Einschübe verständnisfördernder direkter Instruktion ergänzt werden kann.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2009-12-01

Zitationsvorschlag

Aeschbacher, U. (2009). Eine Lanze für das Erklären. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 27(3), 431-437. https://doi.org/10.36950/bzl.27.3.2009.9830