Handlungskoordination unter etablierten Akteurinnen und Akteuren

Autor/innen

  • Monika T. Wicki Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.40.3.2022.9176

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Hochschulpolitik, Bildungspolitik, Pädagogische Hochschule, Hochschulkooperation, Hochschulentwicklung, Hochschule, Hochschulstruktur, Strategie, Akteur, Schweiz

Abstract

Um aktuellen Herausforderungen zu begegnen, sieht die Strategie 2021-2024 der Kammer Pädagogische Hochschulen unter Punkt 8 die Stärkung der Zusammenarbeit mit ausgewählten strategisch wichtigen Partnerinnen und Partnern vor. Eingebettet in die theoretischen Grundlagen der Educational Governance und der politischen Öffentlichkeit werden im vorliegenden Beitrag die Strukturveränderungen und die neuen Steuerungselemente in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie aktuelle Herausforderungen beschrieben und an der Strategie der Kammer Pädagogische Hochschulen gespiegelt. Zum Abschluss werden weitere strategische Möglichkeiten sowie der Einbezug zusätzlicher Akteurinnen und Akteure angesprochen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2022-12-01

Zitationsvorschlag

Wicki, M. T. (2022). Handlungskoordination unter etablierten Akteurinnen und Akteuren. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 40(3), 441-449. https://doi.org/10.36950/bzl.40.3.2022.9176